
Satelliten-Ortungssystem für Baumaschinen, Baufahrzeuge, Baugeräte
Durch satellitengestützte Ortung und Überwachung können Sie die Position und
Bewegung ihrer Baumaschinen, Baufahrzeuge, Baugeräte jederzeit erfassen, orten,
überwachen und kontrollieren und den Standort im Webportal in der
Straßenkarte OpenStreetMap anzeigen lassen.
So ist in Echtzeit oder zu bestimmten Tageszeitpunkte überprüfbar wo sich ihre
Baumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte gerade befinden, ob diese in Betrieb sind
oder nicht und in welche Richtung diese gerade fahren.
Die Anzeige und Darstellung der Fahrtroute und Fahrstrecke ihrer Baumaschinen,
Baufahrzeuge und Baugeräte erfolgt ebenfalls in der Landkarte im Webportal.
Wenn Sie sich für unser Ortungssystem entscheiden, können Sie auch unsere Smartphone-App
kostenlos nutzen und ihre Baumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte jederzeit von
unterwegs aus auf ihrem Smartphone und Tablet orten und überwachen.
Ortungsgerät mit Bordspannungsanschluss für Baumaschinen und Baufahrzeuge
Das Ortungsgerät für den Festeinbau wird direkt am Bordnetz der Baumaschine oder
des Baufahrzeug an Plus (Kl30) und Minus (KL31) angeschlossen.
Zusätzlich kann die Zündung (Kl15) und ein weiteres Fahrzeugsignal wie z.B. das
Motorsignal oder Hydrauliksignal erfasst oder der Türkontakt, Sitzkontakt oder die
Motorhaube überwacht werden.
Ein integrierter Rüttelsensor im Ortungsgerät informiert Sie wenn sich
die Baumaschine oder das Baufahrzeug bewegt, also auch bei Abschleppen.
Bei Stillstand oder Zündung AUS schaltet das Ortungsgerät in den stromsparenden
Power-Safe-Modus, so das auch bei sehr langen Standzeiten die KFZ-Batterie nicht
leer gesaugt wird.
Das Ortungsgerät hat einen integrierten Notstrom-Akku, wodurch das Ortungsgerät
auch nach Abklemmen der KFZ-Batterie noch bis zu 30 Tage täglich eine Positionsmeldung
weiter senden kann und bis zu max. 100 Tage Standby ist.
Sowie das Ortungsgerät in der Baumaschine oder im Baufahrzeug wieder mit Spannung
versorgt wird, wird auch der Notstrom-Akku automatisch aufgeladen.
Autarkes Ortungsmodul für Baugeräte ohne Bordspannungsanschluss
Unser autarkes Ortungsmodul hat eine eigene Spannungsversorgung (Lithium-Batterie)
und sendet zu einer bestimmten Uhrzeit oder in Zeitintervallen 1 bis 4 mal täglich
eine Positionsmeldung.
Das autarke Ortungsmodul benötigt keine Bordspannung und kann somit auch Baugeräte
ohne Bordnetz orten und überwachen wie. z.B. Rüttelplatten.
Je nach Batterietyp beträgt die Standby bis zu 10 Jahre !
Im Diebstahlfall kann das autarke Ortungsmodul in den Echtzeit-Modus gesetzt werden
und der integrierte Rüttelsensor meldet jede Bewegung des Baugerätes solange
bis die Batterie leer ist.

Für die Satellitenortung und Satellitenüberwachung ihrer Baumaschinen, Baufahrzeuge,
Baugeräte müssen Sie keine teure oder komplizierte Software auf Ihrem PC
installieren.
Sie nutzen zur Ortung und Überwachung einfach die Telematiksoftware im
Webportal. Das Webportal steht ihnen weltweit rund um die Uhr und in
18 Sprachen zur Verfügung.
In Echtzeit können Sie im Webportal die aktuelle GPS-Position und
Route sowie alle Einsätze, Fahrzeugdaten und Betriebsstunden ihrer
Baumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte erfassen, überwachen, kontrollieren
und auswerten.
Bei Bedarf stehen ihnen im Webportal viele weitere Funktionen zur
Verfügung wie unser Messenger zur Nachrichten- und Auftragsübermittlung
von der Zentrale zum Fahrer, Arbeitszeiterfassung und Fahreridentifikation,
Betriebsstundenzähler und Wartungsintervallanzeige, Tanküberwachung des
Dieseltanks oder Temperaturüberwachung.
Funktionen der Satellitenortung für Baumaschinen, Baufahrzeuge, Baugeräte
- Landkartenanzeige mit Position, Standort und Routenverlauf
- Anzeige der Adresse mit PLZ, Ort, Straßenname und Hausnummer
- Anzeige des Längengrad und Breitengrad
- Fahrtrichtung mit Pfeil und Himmelsrichtung mit Gradzahl
- Geofence-Sektor den der Trailer oder Anhänger nicht verlassen darf
- elektronisches Fahrtenbuch mit Fahrstrecken und Kilometerzähler
- elektronisches Fahrtenbuch mit Aufenthaltsort, Baustelle bzw. Kostenstelle
- elektronisches Fahrtenbuch mit Baustellenzeiten bzw. Kostenstellen
- elektronisches Fahrtenbuch mit Fahrzeiten, Standzeiten und Pausenzeiten
- Fahrverhalten mit Geschwindigkeit, Bremsverhalten und Beschleunigung
- Fahrzeugalarm bei Öffnen der Fahrertür oder Motorhaube
- Diebstahlüberwachung durch Geofence-Alarm
- Diebstahlsicherung durch Zündung-Alarm
- Diebstahlalarm bei Bewegung